Ankündigung
45 Jahr-Feier der Goldhaubengruppe Lambrechten
am Sonntag, den 12. November 2023 um 13,30 Uhr
im Turnsaal Lambrechten
Samstag, 2.9.2023
Zu Besuch bei der Gartenschau in Wolfsegg, ein gemütlicher und schöner Tag!
Auf Einladung der Obfrau der Goldhaubengruppe Mattighofen durften Irmi Diermaier und ich bei der Kaisermesse in Bad Ischl am 18.8.2023 dabei sein.
Es war ein Erlebnis der besonderen Art!
Die Operette "der fidele Bauer", eine Vorstellung speziell für die Goldhaubenfrauen am Sonntag, den 16.7.2023 in Bad Hall, besuchte auch eine Gruppe aus dem Bezirk Ried i.I.. Vor der Heimfahrt wurde noch ein gemeinsames Foto gemacht.
Bei dieser Gelegenheit gratulierten die anwesenden Bezirksobfrauen mit Landesobfrau Martina Pühringer Gerti Gruber zum runden Geburtstag!
Goldhauben-Bezirksobfrauen und ihre Stellvertreterinnen aus Oberösterreich
machten einen Ausflug in den Bezirk Ried i.I.
Bezirksobfrau Monika Berger und ihre Stellvertreterin Andrea Schachinger luden die Bezirksobfrauen und ihre Stellvertreterinnen zum diesjährigen Ausflug in den Bezirk Ried. Auch Landesobfrau Martina Pühringer und Alexander Jalkotzy nahmen daran teil. Unter dem Motto Kultur trifft auf Natur lud zunächst Bürgermeister Bernhard Zwielehner zu einem Sektempfang und einem Buffett, das die Waldzeller Goldhauenfrauen vorbereitet hatten, ins Rathaus und erzählte Wissenswertes über die Stadt Ried. Bei dieser Gelegenheit wurde ein Scheck in Höhe von 50.000,- Euro an das SOS Kinderdorf – Erdbebenhilfe in Syrien übergeben. Diese Summe wurde von den Goldhaubenfrauen aus Oberösterreich gespendet. Anschließend besichtigten die Gäste Ausstellungen im Volkskundehaus, besonders Volkskunst und Volkskultur wurden unter fachkundlicher und kompetenter Führung erklärt, auch die Schwanthaler-Ausstellung fand großes Interesse. Im Anschluss besuchte man noch die Stadtpfarrkirche. Weiter ging es dann nach Reichersberg zum gemeinsamen Mittagessen im schattigen Gastgarten des Stiftes und einer sehr launigen und humorvollen Stiftsführung. Am Nachmittag ging es dann weiter nach Kirchdorf am Inn, wo uns bei der Aussichtswarte in den Innauen die Kirchdorfer Goldhaubenfrauen mit einer Stärkung erwarteten. Bürgermeister Josef Schöppl und Vizebgm. Andrea Schachinger stellten die Gemeinde vor und meist im Schatten der Uferbepflanzung wanderte man dann entlang des Inns zum Hof der Familie Aigner, wo die Kirchdorfer Goldhaubenfrauen die Gäste dann mit Kaffee und Kuchen bewirteten. Ein rundum gelungener Ausflug ins Innviertel fand damit seinen Abschluss und die Bezirksobfrauen waren von diesem Tag begeistert.
Bezirksmaiandacht
Sonntag, 7. Mai 2023 um 14 Uhr
in Mehrnbach
Die Mehrnbacher Goldhaubengruppe organisierte heuer die Bezirksmaiandacht, zugleich das 50-Jahr-Jubiläum der Goldhaubengruppe Mehrnbach. Es war ein wunderschönes Fest bei herrlichem Wetter. Auch die Landesobfrau war anwesend und gab dieser Feier einen besonderen Stellenwert!
Ehrenbezirksobfrau Konsulentin
Anni Schachinger feierte im Dezember 2023
ihren 80. Geburtstag.
Der Bezirksausschuß gratuliert herzlich und wünscht noch viele frohe Stunden im Kreise der
Goldhaubengemeinschaft.
Bezirkswandertag
Samstag, 3. September 2022 in Mettmach
Die Mettmacher Goldhaubenfrauen mit Obfrau Edeltraud Schachl richteten am 3.9.2022 den Bezirkswandertag aus. Bei einer schönen Wanderung, der Besichtigung des Puch-Museums und des Goldhaubenbildstockes sowie einem abschließenden gemütlichen Beisammensein trafen sich etwa 180 Goldhaubenfrauen aus dem Bezirk und den benachbarten Gemeinden.
Eine sehr gelungene Veranstaltung!
Fest der Begegnung am 22. Juli 2022
im Rahmen des Rieder Stadtfestes!
Bei brütender Hitze bereiteten wir am Freitag mittag unseren Stand am Rieder Hauptplatz vor und stellten Getränke
und Innviertler Mehlspeisen sowie Erdäpfelkasbrote auf. Auch die Trachtenschau musste vorbereitet werden.
Leider meinte es der Wettergott besonders gut an diesem heißen Nachmittag, die Besucheranzahl hielt sich bei 33 Grad deshalb in Grenzen. Am Abend war es leider der Lärm und die laute Rockmusik ganz in der Nähe unseres Standes, die uns zu schaffen machten.
Umso mehr gilt der Dank allen, die in irgendeiner Form mitgeholfen haben, die Kulinarisches zur Verfügung gestellt haben und die sich als Modells bei der Trachtenschau beteiligt haben.
Traditionelles bayrisch-österreichisches Goldhaubentreffen am 3.7.2022 in Kirchham/Bayern
Unter dem Motto "Im Glanz der Tradition - für Gott und die Welt" folgten auch einige Goldhaubenfrauen aus dem Bezirk Ried der Einladung der Goldhaubengruppe Kirchham in Bayern. Die Goldhaubenfrauen von "drent und herent" wurden unter Trommelbegleitung des Spielmannszuges Kirchham in die St. Martinskirche geleitet und feierten gemeinsam einen Festgottesdienst . Anschließend ging es begleitet vom Spielmannszug zum gemeinsamen Mittagessen und einem gemütlichen nachbarschaftlichen Beisammensein.
Bezirksmaiandacht in Ort im Innkreis
22. Mai 2022
zugleich 45 Jahr-Feier der Goldhaubengruppe Ort i.I.
Zu einem besonderen Ereignis wurde die Bezirksmaiandacht, zugleich 45-Jahr-Feier in Ort im Innkreis. Viele Goldhaubenfrauen aus dem Bezirk Ried nahmen daran teil.
OÖ. Goldhauben spenden 50.000 Euro für SOS-Kinderdorf in Uganda
Schulbildung und Zukunftsperspektiven für beinahe 600 Mädchen
Linz (12.10.) „Wir leben Gemeinschaft, bewahren Altes, wagen Neues und geben mit Liebe“, beschreibt Landesobfrau Martina Pühringer das vielfältige Engagement der oberösterreichischen Goldhaubenfrauen für karitative Zwecke. 2019 wurde „Girls for Education“ in Uganda als Spendenprojekt für die Landesaktion gewählt. Eine Patenschaft um 87 Euro finanzieren den Schulbesuch eines Mädchens für ein Jahr. Nun wurden 50.000 Euro an SOS-Kinderdorf übergeben, welche benahe 600 Mädchen Schulbildung ermöglichen.
„Bildung ist eine der wichtigsten Qualifikationen, die jungen Menschen Zukunftsperspektiven eröffnet“, erläutert Martina Pühringer. „Mädchen sollen dabei gleiche Chancen haben wie Buben“.
Girls for Education in Uganda
Armut ist in Uganda der Hauptgrund, warum Kinder die Schule abbrechen. Insbesondere Mädchen werden dazu angehalten, die Familie zu Hause zu unterstützen anstatt in die Schule zu gehen. Durch das SOS-Bildungsprojekt Girls for Education wurde im letzten Jahr beinahe 1.300 Mädchen der Schulbesuch ermöglicht. Das Projekt setzt genau dort an, wo die derzeit größten Hürden bestehen: Eltern werden in Familienstärkungsprogrammen für das Thema Bildung sensibilisiert, SOS-Kinderdorf übernimmt die Stipendien oder Schulgebühren und die Schülerinnen erhalten Schuluniformen, Bücher, Schulmaterialien sowie Hygieneartikel. „Mit einem Bildungsabschluss können junge Frauen ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und sich vor Ausbeutung und Gewalt schützen.“ so Nora Deinhammer, Geschäftsführerin von SOS-Kinderdorf. „Die Zuwendung der oberösterreichischen Goldhauben ist eine wertvolle und nachhaltige Investition in die jungen Menschen in Uganda“, ergänzt sie dankbar.
Vielfältiges Engagement
Die OÖ. Goldhaubenfrauen sind eine wesentliche Säule gelebter Volkskultur in Oberösterreich. Sie bereichern mit der Vielfalt ihrer Arbeit – von der Erneuerung der Tracht bis zur Brauchtumspflege – das kulturelle Leben in den Regionen und Gemeinden des Landes, übernehmen dazu aber auch im sozial-karitativen Bereich Verantwortung.
So beteiligten sich auch die Goldhaubengruppen des Bezirks Ried i.I. mit der Übernahme von Patenschaften an der Aktion und trugen mit ihrer Spende zum Erfolg bei.
Fotos honorarfrei SOS-Kinderdorf
v.li LAbg. a.D. Martina Pühringer (Landesobfrau der OÖ. Goldhauben), Mag. Nora Deinhammer (Geschäftsführerin von SOS-Kinderdorf) und Dr. Alexander Jalkotzy (Vorstandsmitglied OÖ. Forum Volkskultur)
Rückfragen:
LAbg. a.D. Martina Pühringer, m.puehringer@ts1.at, Tel: +43 664 45 08 856
Mag. Michaela Rimser, michaela.rimser@sos-kinderdorf.at, Tel.0676 88144 235
OÖ. Häubchentreffen
in Bad Wimsbach-Neydharting
am Samstag, den 30. Juni 2018
Auch der Bezirk Ried i.I. beteiligte sich am Häubchentreffen mit Kindern aus Waldzell und Mettmach. Dieser Nachmittag wurde zu einem wunderschönen Erlebnis für uns alle
anläßlich 40 Jahre Goldhaubengruppen des Bezirkes Ried i.I. -
Mittleres Innviertel
am 27. Mai 2018 in der Stadtpfarrkirche Ried i.I.
Unsere Bezirksmaiandacht, gleichzeitig die 40-Jahr-Feier der Goldhaubengruppen des Bezirks Ried i.I. -Mittleres Innviertel- wurde zu einem eindrucksvollen Erlebnis.
Etwa 500 Goldhaubenfrauen, zahlreiche Ehrengäste und viele Zuschauer fanden sich in Ried am Hauptplatz ein und bildeten einen imposanten Festzug. Die Maiandacht in der Stadtpfarrkirche, geleitet von Stadtpfarrer Rupert Niedl mit Mundarttexten von Petra Seyfried und umrahmt von Bläsern der Musikkapelle Waldzell fand großen Anklang. Häubchenmädchen und ein Bub sowie Klienten der Lebenshilfe lasen die Fürbitten.
Beim gemütlichen Zusammensein in der Bauernmarkthalle zeigte uns die Hofmarkler Zeche Kirchdorf den Innviertler Landler. Mit den Klängen von Franz Stelzhamers "Hoamatland" fand die Veranstaltung einen würdigen Abschluss.
Anläßlich des 40-jährigen Bestandsjubiläums überbrachte der Bezirksausschuss der Goldhaubengruppen des Bezirkes Ried i.I. der Lebenshilfe Ried eine Spende in der Höhe von 3.000,- Euro, die vom Obmann Gerd Rabe, Frau Beate Mattes und einigen Klienten der Lebenshilfe dankbar entgegengenommen wurde.
Das Künstlerteam der Lebenshilfe malt eifrig die Bilder für unsere Bezirksmaiandacht. Projektleiterin ist Beate Mattes.
(im Bild stehend in der Mitte)