Goldhauben- und Kopftuchgruppe
Ort i.I.
Obfrau seit 2004 | Renate Seifriedsberger |
Adresse | Ort 135, 4974 Ort i.I. |
Telefon | 06502604414 |
th.summereder@gmail.com | |
Statistik | |
Gold-/Perlhauben | 29 |
Häubchenmädchen/Buben | 5 |
Liebevoll verzierte Lebkuchenherzen wurden am Liebstattsonntag, den 10.3.2024 an die Kirchenbesucher verkauft!
Anlässlich der traditionellen Kräuterweihe am 15. August 2023 übergab die Goldhaubengruppe Ort, vertreten durch Obfrau Renate Seifriedsberger und Hilda Maier Ezinger sowie Sieglinde Sinzinger an Pfarrer Johannes Putzinger zwei neue Prozessionsfahnen. Sie dienen der Pfarre bei den verschiedenen Feierlichkeiten als würdiges Symbol bei den Umzügen.
Bezirksmaiandacht, zugleich 45-Jahr-Jubiläum am Sonntag, 22. Mai 2022
Zu einem besonderen Ereignis wurde die Bezirksmaiandacht, zugleich 45-Jahr-Jubiläum, zu der viele Goldhaubenfrauen aus dem Bezirk kamen und eine schön gestaltete Maiandacht und einen gemütlichen Nachmittag in der Mehrzweckhalle verbringen durften.
Die Goldhaubengruppe Ort i. I. spendete am Palmsonntag € 2.500,00. Aufgeteilt wurde dieser Betrag an die Pfarre, Pfarrmusik und an die Feuerwehren Ort i.I., Traxlham und Osternach. Der Erlös wurde aus den Aktivitäten der letzten Jahre mit Verkauf von Mehlspeisen erzielt.
Die Goldhaubengruppe Ort im Innkreis beging am 16.7.2017 ihr 40-jähriges Bestandsjubiläum mit einer Festmesse in der Pfarrkirche. Anschließend besuchte man die Gräber der verstorbenen Mitglieder und dann ging es ins Gasthof Mayrhofer, Ranseder. Bei einem gemütlichen Beisammensein gab Obfrau Renate Seifriedsberger einen Rückblick über die vergangenen 40 Jahre. Bezirksobfrau Monika Berger dankte den Goldhaubenfrauen für ihren Einsatz und die gelebte Gemeinschaft und gratulierte herzlich zum Jubiläum. Auch Stellvertreterin Andrea Schachinger und Bezirkskassierin Irmgard Diermaier waren in der Runde anwesend.
D`Goldhaubn
Ganz kreuzvagnüagt san allo Leut,
schaun an dö glanzad Herrlichkeit.
Am mehran gfallt eahn nuh dö Gschicht,
stöckt untan Gold a herzigs Gsicht.