Zusammen sind sie 190 Jahre alt!

 

Elfriede Maier vollendet in diesen Tagen ihr 100. Lebensjahr, Hedwig Kettl ist 90 Jahre.

Kaum zu glauben! Nicht jede Gruppe kann von sich behaupten, solche Goldhaubenfrauen als Mitglieder zu haben. Wie man sieht, tragen die beiden Damen ihre Goldhaube, das Kleid und alles was dazugehört noch immer mit Stolz und Freude und sie sind eine große Bereicherung für die Gruppe.

 

 

Goldhaubengruppe spendet 10.000,- Euro für die Aussenrenovierung der Leichenhalle Mettmach

 

Schönheit ins Leben tragen, das ist der Leitspruch der Goldhaubenfrauen. Dabei meint man nicht nur die Schönheit ihrer Kopfbedeckung, die Schönheit der Trachten und des dazugehörigen Schmuckes. Man meint damit jene Schönheit, die man spüren kann durch Güte, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit.

Die Goldhaube und die Goldhaubengruppe ist nicht nur Symbol für Trachten. Die Goldhaubengruppe steht auch für Heimatverbundenheit und Gemeinschaft.

Dass die Goldhaubenfrauen mit ihrem erwirtschafteten Geld Kirche, soziale Notfälle im Ort oder über Grenzen hinaus, Dienstleistungsorganisationen wie Feuerwehr, Rotes Kreuz, Kinderheim und Förderzentren für Beeinbrächtigte unterstützen, wissen sicher alle Mettmacher.

Heuer können die Goldhaubenfrauen das Projekt - Renovierung der Aussenfassade der örtlichen Leichenhalle - mit einem namhaften Betrag von 10.000,- Euro unterstützen.

Mitgliedsbeiträge, diverse Veranstaltungen, viele Aktivitäten und viele, viele Handgriffe haben das ermöglichlicht.

Die Obfrau Edeltraud Schachl bedankt sich bei Pfarrer und Dechant Mag. Christoph Mitnik, der Pfarrgemeinderatsobfrau Karin Spindler und bei allen Goldhaubenfrauen für die gute und angenehme Zusammenarbeit.

 

 

 

 

Einige Mettmacher Goldhaubenfrauen und eine Mädchengruppe beteiligten sich am Perlhauben-und Mädchenbandtreffen in Bad Goisern, eine Veranstaltung im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024

am 25.5.2024

 

Erntedankfest 2023 in Arnberg

Stolze Mädchen mit dem Goldband, ausgestattet von Obfrau Edeltraud Schachl!

Bei der Ortsbildmesse 2023 in Eitzing präsentierten Paula aus Mettmach und Emelie aus Eitzing das Mädchenband. Vorgestellt wurden die Mädchen von Konsulentin Christine Huber.Die Präsentation fand bei den Besuchern großen Anklang!

 

 

Bezirkswandertag in Mettmach am 3.9.2022

Eine sehr gelungene Veranstaltung war der Bezirkswandertag am 3.9.2022.

Ca. 180 Goldhaubenfrauen aus dem Bezirk und den benachbarten Gemeinden trafen sich zu einer fröhlichen Wanderung und besichtigten das Puch Museum und den Goldhaubenbildstock. Beim gemütlichen Abschluss bei Speis und Trank in der Asphaltschützenhalle klang der schöne Nachmittag aus.

 

Obfrau Edeltraud Schachl feiert den 70. Geburtstag!

Die Goldhaubenfrauen gratulieren herzlich!

40-Jahr-Feier der Goldhaubengruppe Mettmach am 2. Juli 2017

 

In der festlich geschmückten Pfarrkirche Mettmach

 

Obfrau Edeltraud Schachl gibt einen Rückblick über die vergangenen 40 Jahre der Goldhaubengruppe Mettmach

 

Eindrücke von Festablauf

  13 der 20 Gründungsmitglieder der Goldhaubengruppe Mettmach

Mettmacher Goldhaubenfrauen im Jahr 1923

Das Bild stammt vom 7.1.1923

40 Mettmacher Goldhaubenfrauen besuchten am 29. Mai 2017 die Maiandacht der Lohnsburger Goldhaubengruppe bei der Kapelle am Herndlberg, die der Mettmacher Franz Lengauer erbaute.

 

 

 

 

 

Wallfahrt nach Linz am 16. Oktober 2016 anlässlich 40 Jahre oö. Goldhaubengruppen

                                                                                    

 

ORF zu Gast in Mettmach

Am 6. Juni 2016 wurde aus Mettmach das Frühstücksfernsehen "Guten Morgen Österreich" übertragen, zu dem auch die Goldhaubengruppe Mettmach eingeladen war. In Vertretung der Obfrau, die zu diesem Zeitpunkt auf Urlaub war, wurde Christine Gotthalmseder von Jutta Mozuba interviewt. Die anwesenden Goldhaubenfrauen im Dirndl freuten sich über diesen Auftritt.


 

 

Fest der Vielfalt am Loryhof am 11. September 2016

Trachtenpräsentation Bezirk Ried im Innkreis